46 Leckeres Wintergemüse Wer sagt denn, dass Hobbygärtner im Winter ohne frisches Gemüse aus eigener Ernte auskommen müssen?! Gemüsevielfalt im Winter Die meisten wintergrünen Gemüsegenüsse werden im August ausgesät und sind von Oktober bis Dezember erntereif. Einige können sogar bis in den kommenden März draußen auf den Beeten stehen bleiben, wie zum Beispiel der Zuckerhut, Stielmangold und Feldsalat. Die schmackhaft-würzigen Vertreter der Rettichfamilie sowie auch die verschiedenen Radieschensorten sind schnellwüchsig, sodass Ihre Kunden sie teils noch bis Oktober aussäen und bis in den Dezember scharfe Knollen und Rüben ernten können. Haben Ihre Kunden Appetit auf frischen Salat im Winter, sollte das kein Problem sein, wenn ein frostfreies Gewächshaus oder einen Folientunnel genutzt wird. Aber auch auf dem geschützten Balkon kann Salat in Töpfen gelingen. Die Wintersalate, Winterendivien, Radicchio und Kopfsalate benötigen mehr Entwicklungstage als im Sommer (Kopfsalat: 70 Tage im Frühjahr und 180 Tage bei Novemberaussaat), denn im Winter fehlt für das schnelle Wachstum neben der Wärme ebenfalls das Sonnenlicht. SPERLI-Themenständer Herbst- & Wintergemüse, Metallständer mit 40 Haken Set 58289 · UVP 1.145,82 € Musterabbildung HERBST- & WINTERGemüse
RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=