SPERLI Gartenzeit Frühjahr

11 Tomate 'Gourmelito', F Dieser Name hält was er verspricht: Schmackhafte, süße Tomaten für Feinschmecker, ideal zum Naschen. Sehr wüchsige, ertragreiche Pflanzen. Geschützter Anbau im Freiland o. Gewächshaus. FEB-APR - g , - cm JUL-OKT Art.-Nr. 83244 für 6 Pflanzen PG L Snackpaprika 'SPERLI's Fitness, rot', F Diese Sorte bringt knackige, saftige, fruchtig-süße Früchte hervor. Wenige Samen in der Frucht erlauben das Naschen direkt von der Pflanze Ideal für Salate, zum Füllen und Grillen geeignet. FEB-APR - cm , - cm JUL-SEP Art.-Nr. 81866 für 5 Pflanzen PG L Möhre 'Santorin', F Diese mittelfrühe, gegen Mehltau und Alternaria widerstandsfähige Nantaise-Möhre schmeckt hervorragend, ist sehr süß und zart. Die zylindrisch geformte Möhre wird ca. 18 - 20 cm lang. MRZ-JUN RESISTENZEN - cm JUN-OKT Art.-Nr. 81736 für 3-4 lfd. Meter PG F Salatgurke 'Paska', F Diese ertragreiche, kernarme und resistente Sorte entwickelt ca. 25 cm lange, glatte, schlanke Früchte. Ein Anbau unter Glas, im Folientunnel oder im geschützten Freiland stellt kein Problem dar. MRZ-APR MAI-JUN - cm JUL-SEP Art.-Nr. 80884 ür 5 Pflanzen PG L Zinnie 'SPERLI's Zauberball-Mix' Diese robuste Zwerg-Zinnienmischung ist sehr wetterunempfindlich. Sie verzaubert mit ihrer Farbvielfalt jedes Beet sowie auch Kübel auf Terrasse und Balkon. Blüht den ganzen Sommer. MRZ-APR MAI SCHNITTBLUME JUL-OKT Art.-Nr. 87775 für 15 Pflanzen PG I Sonnenblume 'SPERLI's Vogel-Snack' Diese Sonnenblume ist durch ihre besonders ölhaltigen Samen bei Vögeln sehr beliebt. Die Blüten bieten auch reichlich Nektar und Pollen für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. APR-MAI bis cm , - cm AUG-OKT Art.-Nr. 86900 für 20 Pflanzen PG E Mehr Tipps rund um die Aussaat findest Du in SPERLI’s Aussaat-Ratgeber. saat), kleinere Samen werden breit verstreut (Breitsaat) oder in Reihen gesteckt (Reihensaat). Es ist zu beachten, ob es sich um Licht- oder Dunkelkeimer handelt. Lichtkeimer deckt man nicht mit Erde ab. Bei Dunkelkeimern ist die Aussaattiefe entscheidend. Als Faustregel kannst Du beachten, dass das Saatgut in etwa so tief in das Substrat gesteckt wird, wie der Samen groß ist. Anschließend mit einer Sprühflasche wässern, damit die Samen nicht weggespült werden. Pikieren und Umtopfen Die Keimdauer hängt von der Art der Pflanze und anderen äußeren Bedingungen (Bewässerung, Temperatur, Licht) ab. Wenn die Keimlinge groß genug sind und erste Blätter gebildet haben, kannst Du sie pikieren. Pikieren ist der Prozess, bei dem junge Pflanzen voneinander getrennt werden, um sicherzustellen, dass sie ausreichend Raum und Nährstoffe für ein gesundes Wachstum haben. Abhärten Bevor die jungen Pflanzen ihren festen Platz im Garten finden und keinen Kälteschock erleiden, müssen sie vorher abgehärtet werden. Dafür kannst Du die Pflanzen eine Woche lang täglich an einen geschützten Ort ins Freie stellen und einige Zeit draußen stehen lassen. Das endgültige Auspflanzen Nach den sogenannten „Eisheiligen“, meistens Mitte Mai, können die vorgezogenen Pflanzen meist sicher ins Freiland verpflanzt werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=