SPERLI Gartenzeit Frühjahr

Hülsenfrüchte Hülsenfrüchte sind wahre Superhelden unter den Pflanzen – und das nicht ohne Grund! Sie sind reich an Eiweiß, köstlich im Geschmack und sättigen wunderbar, während sie gleichzeitig wertolle Vitamine und Mineralstoffe liefern. Die vielfältigen Sorten bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Zubereitung. Du möchtest gesunde Alternativen zu Fleischprodukten? Dann sind Hülsenfrüchte genau das Richtige für Dich! Zu den köstlichen Hülsenfrüchten gehören: - Zuckererbsen - Stangenbohnen - Buschbohnen - Dicke Bohnen - Linsen - Sojabohnen - Edamame - Kichererbsen Die Vorteile des Hülsenfrucht-Anbaus Hülsenfrüchte zeichnen sich durch ihre einfache Anzucht und reiche Ernte aus. Sie bieten einen langen Erntezeitraum und sind zudem eine hervorragende Basis für eine pflanzliche Ernährung. Aber das ist noch nicht alles: Sie bringen auch echte Öko-Vorteile mit sich! Hülsenfrüchte sind nicht nur schmackhaft, sondern wirken auch wie natürliche Dünger, indem sie den Stickstoffgehalt des Bodens anreichern – so profitieren Deine übrigen Pflanzen gleich mit! Hülsenfrüchte als Dünger: Natürliche Nährstoffspender Einer der Vorteile von Hülsenfrüchten ist ihre Fähigkeit, den Boden zu düngen. Tatsächlich sind sie nicht nur leckere Gemüse-Pflanzen, sondern auch hervorragende Stickstoffsammler. Mithilfe von speziellen Knöllchenbakterien, die an ihren Wurzeln leben, sind Leguminosen in der Lage, Stickstoff aus der Luft zu binden und in eine pflanzenverfügbare Form umzuwandeln. Wenn Du Hülsenfrüchte anpflanzt, sorgst Du also nicht nur für nährstoffreiche Erzeugnisse auf Deinem Teller, sondern trägst auch zur natürlichen Düngung Deines Gartens bei. Hülsenfrüchte sind schnellwüchsig und bedecken in kürzester Zeit den Gartenboden. Besonders gut eignen sie sich als Vor- und Nachkultur für Starkzehrer, die viel Stickstoff benötigen – wie zum Beispiel Kohlgewächse. Die durch den Anbau entstehenden Wurzeln und Blätter bilden eine reichhaltige Grünmasse, die gleichzeitig das Bodenleben stimuliert und die Fruchtbarkeit erhöht. Wenn Du die Pflanzen nach der Blüte abmähen oder abschneiden und untergraben kannst, werden die Nährstoffe optimal in den Boden zurückgeführt – Du schaffst wertvollen Humus für Folgepflanzen. Die Vorteile im Überblick: • Stickstoffanreicherung & Nährstoffbindung • Reichlich Grünmassebildung • Schutz vor Austrocknung, Erosion und Nährstoffauswaschung • Tiefgründiges Wurzelsystem, Verbesserung des Wasser- & Sauerstoffhaushalts des Bodens • Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit & Förderung der Humusbildung im Boden Mach Dich bereit, den Gärtner in Dir zu wecken und probiere Dich an der Vielfalt der Hülsenfrüchte! Sie sind nicht nur einfach in der Anzucht auch auf kleinem Raum, köstlich und nährstoffreich, sondern unterstützen auch die Gesundheit Deines Gartens. Starte jetzt Dein Hülsenfrüchte-Abenteuer und genieße die Vorteile des natürlichen Düngens! Hülsenfrüchte: Alleskönner für Deinen Garten! 14 DE-ÖKO-013 EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft

RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=