Kräuter erleben 22 Kräuter sind echte Alleskönner und geben vielen Gerichten erst das gewisse Etwas. Dabei sind sie auch noch gesund, dekorativ und unverzichtbare Helfer für den Garten. Sie sind Nutzpflanzen, Zierpflanzen, Insektenweiden und Duftstauden in einem. Bereite frische Tees mit Minze zu, aromatisiere Getränke mit Indianernessel oder verwendete Stevia als natürliches Süßungsmittel. Auch kleine Kräutersträuße für die Vase sind ein wahrer Hingucker. Selbst Tiere profitieren, etwa von Dill oder Koriander als Ergänzung im Futter. Die meisten Kräuter sind zur kalten Jahreszeit nicht mehr frisch verfügbar. Es kommt daher darauf an, die Kräuter zur richtigen Zeit zu ernten und haltbar zu machen. Erntezeit – Auf die Sorte kommt es an: Für das beste Aroma erntest Du Kräuter am Morgen, wenn der Gehalt an ätherischen Ölen besonders hoch ist. Kurz vor der Blüte enthalten die meisten Kräuter, wie zum Beispiel Liebstöckel oder Salbei die höchste Konzentration an ätherischen Ölen und schmecken dadurch am intensivsten. Die meisten Kräuter, ausgenommen Petersilie, kannst Du auch nach der Blüte unbedenklich essen. Erntemethode: Kräuter schneidest Du am besten mit einem scharfen Messer oder einer ebenfalls scharfen Schere. Wie Du am besten vorgehst, hängt von der Art des Krauts ab. Damit einjährige Kräuter wie Basilikum buschig bleiben, schneide die Triebspitzen oberhalb einer Blattverzweigung ab, damit die Pflanze neu austreiben kann. Mehrjährige Kräuter wie zum Beispiel Rosmarin und Salbei verholzen. Schneide die Triebe knapp über dem alten Holz ab – so treiben sie aus den Knospen im nächsten Jahr wieder frisch aus. Kräuter konservieren: Damit Deine Kräuter das ganze Jahr über verfügbar bleiben und Deinen Gerichten die besondere Würze verleihen kannst Du sie einfach konservieren. Je nachdem welche Kräuter und wofür Du sie verwenden willst, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Trocknen: Für robuste Kräuter, die Du zum Mitkochen nimmst, wie Thymian, Rosmarin oder Oregano, ist Trocknen die beste Wahl. Verwendest Du Kräuter wie Salbei oder Minze für Tee, müssen sie ebensfalls getrocknet werden. Binde kleine Sträuße und hänge diese kopfüber an einem trockenen, schattigen, luftigen Ort auf. So behalten Sie ihr volles Aroma und sind dabei sehr dekorativ. Einfrieren: Kräuter mit weichen Blättern wie Basilikum und Petersillie lassen sich optimal durch Einfrieren konservieren. Die Blätter einfach hacken und in Eiswürfelformen zusammen mit Wasser einfrieren. Das ist praktisch für die direkte Verwendung in Suppen und Saucen, aber auch als dekorative Note in Cocktails gut einsetzbar. Einlegen: Kräuter wie Dill, Basilikum oder Kerbel lassen sich in Öl konservieren. Einfach in eine Flasche geben, mit geschmacksneutralem Öl auffüllen und knapp bedecken – so halten sie mehrere Monate. Auch Essig eignet sich zum Einlegen, um eine aromatische Kräuterwürze herzustellen. Nach ca. drei Wochen ist Dein eingelegter Kräuteressig einsatzbereit. Pesto: Pesto ist eine großartige Möglichkeit, um Kräuter wie Basilikum zu verarbeiten. Mische sie mit Olivenöl, Nüssen und Käse – fertig ist die leckere Sauce, die sich im Kühlschrank gelagert mehrere Wochen hält. Lass Dich von SPERLI's Kräuter-Vielfalt inspirieren und entdecke, wie all die unterschiedlichen Duft- und Geschmacksnoten Dein Leben bereichern werden – egal ob frisch geerntet, getrocknet oder dekorativ verarbeitet. Kräuter machen Deinen Garten lebendig, Deine Küche aromatisch und Dein Zuhause besonders. Und all die nützlichen Insekten in Deinem Garten finden reichlich Nahrung in Form von Nektar und Pollen. Unverzichtbare Alleskönner in Garten & Küche! DE-ÖKO-013 EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft
RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=