nweise / Tipps Keimtemperatur Keimdauer Aussaattiefe Abstand erschiedliche Wachstumsverhalten und somit auch unterschiedliche Ansprüche an die Regen im Freiland geben. 20 - 25 °C 10 - 15 Tage 1 cm 60 x 80 cm / Schnüren stützen. Die Königsknospe frühzeitig ausbrechen. Regelmäßige Dünger- und wichtig. Ideal für Kultur in Kübeln. 20 - 25 °C 10 - 15 Tage 1 cm 50 x 70 cm üh ins Freiland setzen. Gurken reagieren sehr empfindlich auf Kälte, in den ersten Kulturich ein Vlies zum Abdecken. 18 - 22 °C 8 - 14 Tage 1 - 2 cm 50 x 100 cm üh ins Freiland setzen, Gurken reagieren sehr empfindlich auf Kälte. Pflanzen können an werden, das erleichtert die Ernte. 15 - 22 °C 8 - 14 Tage 1 - 2 cm 30 x 140 cm eihe aussäen. Nach Aufgang auf 3 - 5 cm vereinzeln, um eine bessere Qualität der Möhen Möhrenfliegenbefall mit speziellem Kulturschutznetz abdecken. 6 - 20 °C 10 - 20 Tage 1 - 1,5 cm 3 - 5 x 25 cm 15 °C wirken sich negativ auf die Keimung aus. Bei Aussaaten im Freiland bei zu dichtem orkultivierte Pflanzen beim Auspflanzen nicht zu tief setzen, das Herz der Pflanze muss über 10 - 15 °C 8 - 14 Tage 0,5 cm 25 x 30 cm ren Blätter ernten. Das Herz des Salates darf nicht beschädigt werden, damit sich neue mehrfache Ernte ist somit möglich. 10 - 15 °C 8 - 14 Tage < 0,5 cm breitwürfig, 20 - 30 cm zw. den Reihen ale Nachkultur auf bereits geräumten Beeten. Aussaat im Freiland und Gewächshaus saaten sind erst im Frühjahr erntereif. 10 - 15 °C 8 - 14 Tage 0,5 - 1 cm 8 - 10 x 15 cm ch Aufgang der Pflanzen von beiden Seiten mit etwas Erde anhäufeln. Das wirkt sich elbildung sowie Standfestigkeit aus. Bohnen sind Stickstoffsammler und dadurch wertvolle 15 - 22 °C 8 - 14 Tage dünn mit Erde abdecken 30 - 50 x 100 cm ch Aufgang der Pflanzen von beiden Seiten mit etwas Erde anhäufeln. Das wirkt sich elbildung sowie Standfestigkeit aus. Bohnen sind Stickstoffsammler und dadurch wertvolle 15 - 22 °C 8 - 14 Tage 2 - 3 cm 3 - 5 x 40 cm Pflanzen von beiden Seiten mit etwas Erde anhäufeln. Das wirkt sich positiv auf die e Standfestigkeit aus. Puffbohnen sind Stickstoffsammler und dadurch wertvolle Boden- 5 - 10 °C 10 - 20 Tage 5 cm 5 - 8 x 60 cm Pflanzen von beiden Seiten mit etwas Erde anhäufeln. Das wirkt sich positiv auf die Wurandfestigkeit aus. Erbsen benötigen Rankhilfen (bspw. Maschendraht). Staunässe und den. 8 - 16 °C 8 - 14 Tage 5 cm 3 - 5 x 60 cm Pflanzen von beiden Seiten mit etwas Erde anhäufeln. Das wirkt sich positiv auf die Wurandfestigkeit aus. Erbsen benötigen Rankhilfen (bspw. Maschendraht). Staunässe und den. 8 - 16 °C 8 - 14 Tage 3 - 4 cm 3 - 5 x 60 cm ne ideale, schnelle Zwischenkultur. Bei Trockenheit oder Hitze können die Knollen pelzig ur auch im Balkonkasten oder Hochbeet. 6 - 20 °C 5 - 10 Tage 0,5 - 1 cm 3 - 5 x 25 cm nd schwere Böden beeinträchtigen die Qualität der Knollen. Gegen Rettichfliegenbefall rschutznetz abdecken. Bei Rettichen den Fruchtfolgeplan beachten. 6 - 20 °C 5 - 10 Tage 0,5 - 1 cm 10 - 15 x 30 cm e April mit der Aussaat beginnen, der Boden muss genügend angewärmt sein. Die Rübs im jungen, zarten Zustand (in Radieschengröße) geerntet und verzehrt werden. 15 - 20 °C 10 - 20 Tage 2 - 3 cm 15 x 25 cm e Vor- oder Nachkultur im Frühjahr oder Herbst. Bei Trockenheit und Hitze kann Spinat deale Kultur in Hochbeeten. 5 - 22 °C 8 - 14 Tage 2 - 3 cm 15 x 25 cm wie auch Direktsaat 2 Korn/Saatstelle auslegen. Bei zu hoher Nährstoffversorgung bildet sse und weniger Früchte. Die Wurzeln beim Verpflanzen nicht verletzen. Kürbisse lassen 18 - 22 °C 8 - 14 Tage 2 - 3 cm 80 - 100 x 120 - 150 cm 31
RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=