SPERLI Gartenzeit Herbst 22 - Art.Nr. 951011

NEUHEITEN LILIEN & MEHR AB SEITE 4 MICROGREENS & CO SUPERFOOD - GANZ IM TREND AB SEITE 26 WOHLFÜHLOASE GARTEN ze T Jetzt GRATIS mitnehmen!

H '22 · www.sperli.de GARTENze T INHALT SEITE ab S. 14 Leckereien für Nützlinge S. 4-5 Neuheiten Themen INHALT Begrüßung SPERLI's Sortiment & Grünes Herz SPERLI's Neuheiten: Lilien & mehr Balkon & Terrasse – Blütenmeer Blumenzwiebel des Jahres 2022 Blumenzwiebel-Spezialitäten Leckereien für Nützlinge SPERLI & #beebetter Bunte Mischungen Blumenzwiebeln pflanzen: Schritt für Schritt Steckzwiebeln & Knoblauch Wintergemüse BIO Keimsprossen & Microgreens Sprossen-Rezepte Gründünger Rasen & Blumenwiesen 01 02-03 04-05 06-07 08-09 10-13 14-15 16-17 18-19 20-21 22-23 24-25 26-27 28-29 30-31 32-33 Bestelle alle Blumenzwiebeln auch bequem in unserem neuen Markenportal unter: www.sperli.de Für hilfreiche Tipps & Neuigkeiten rund ums Gärtnern folge SPERLI auf:

Lieber Gartenfreund, die Temperaturen steigen und endlich können wir wieder mit Freunden und Familie zusammen Gartenfeste feiern, Grillen und gemeinsam die prächtigen Blüten im Garten bestaunen! Auf den folgenden Seiten nehmen wir Dich mit auf eine Reise in SPERLI‘s bunte Blumenzwiebelwelt: Es erwarten Dich erstmals Lilien, vielfältige Ideen für Balkon & Terrasse, Leckereien für Nützlinge und Einblicke in SPERLI’s #beebetter Sortiment, das Du in ausgewählten Fachhandelsgeschäften findest. So pflanzt Du schon im Herbst Deine Frühlingsoase fürs nächste Jahr und lässt die Bienen summen! Wusstest Du schon, dass wir bei SPERLI immer nachhaltiger werden? Auf Seite 3 erfährst Du direkt mehr dazu. Weiter geht es mit den (BIO-) Steckzwiebeln bis hin zu Wintergemüse und BIOKeimsprossen & -Microgreens. Genussvolle Rezeptideen, die Du mit SPERLI’s Sprossen ganz leicht nachkochen kannst, findest Du auf den Seiten 28 und 29. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Pflanzen! Dein SPERLI-Team SPERLI'S ab S. 26 Keimsprossen &Microgreens ab S. 20 Blumenzwiebeln pflanzen www.sperli.de · H '22 GARTENze T 1

H '22 · www.sperli.de GARTENze T 2 SPERLI's nützlingsfreundliche Produkte erkennst Du am "Ein Herz für Nützlinge" - Logo. Basis Hier stehen Dir über 100 Sorten in sehr guter Qualität zur Auswahl, um Deine Frühlingsträume zu verwirklichen. SPERLI's Farbmischungen für den Frühling sind fein aufeinander abgestimmt komponiert, und harmo- nieren auch in Wuchs- höhe und Blütezeit. Frühlings- garten SPERLI's Sortiment umfasst eine kleine Auswahl an leckeren Steckzwiebeln und Knoblauch. Einige da- von in BIO-Qualität. Steckzwiebeln co Zur Produktlinie Premium zählen besondere Sorten, die durch ihre hervorragende Zwiebelqualität und -größe zu prächtigen Blüherfolgen führen. Premium M Große Beutelinhalte bieten Dir die Möglichkeit, umfangreiche Flächen oder mehrere Kübel mit Zwiebeln zu bestücken. axi Sortiment UNSER Unser Blumenzwiebel-Sortiment haben wir eingeteilt in: NützlingsMagnet II 2,49 V 3,99 I V 3,49 III 2,99 V I 4,49 VII 4,99 VIII 5,49 Ix 5,99 x 6,49 xI 6,99 xII 6,99 Preisinfo I 1,99 Preisgruppen mit UVP in €

www.sperli.de · H '22 GARTENze T 3 SPERLI's Grünes Herz BIO-Vielfalt Gärtnern im Einklang mit der Natur, umweltschonend und nachhaltig – dafür steht SPERLI’s umfangreiches und wachsendes BIO-Saatgut-Sortiment. Wusstest Du, dass wir inzwischen mehr als 80 Hülsenfrüchte, Fruchtgemüse, Salate, Wurzelgemüse sowie Kräuter und Blumenmischungen in BIO-Qualität anbieten? Pflanzgut nachhaltig verpackt Doch damit nicht genug! Neben der BIO-Saatgut-Vielfalt richtet SPERLI sich auch im Bereich der Blumen- und Steckzwiebeln immer weiter Richtung Nachhaltigkeit aus: Schon seit vielen Jahren sind die SPERLI Blumenzwiebeln mit dem SUSTAINABLE SUPPLIER Logo gekennzeichnet. Mit diesem Zertifikat wird die Einhaltung von Umwelt-, Qualitäts- und Sozialbedingungen bescheinigt. Durch die Erfüllung der Qualitätsanforderungen sind wir zur Mitgliedschaft in der Stiftung Sustainable Suppliers of Horticultural Quality Products berechtigt. NEU seit diesem Herbst-Sortiment: SPERLI‘s „Grüne Folie“, die nachhaltige Pflanzgutverpackung. SPERLI setzt zukünftig auch bei den Blumenzwiebeln auf eine nachhaltige Verpackung. So ist der Folienbeutel, in dem sich die Zwiebeln befinden, nicht nur recycelt, sondern auch erneut recycelfähig (erkennbar u.a. an der Folien-Bedruckung „100% recycled material“. Das freut die Umwelt! Zeig auch Du Dein „GRÜNES HERZ“ und greife für Deinen eigenen Anbau zu SPERLI’s BIO-zertifizierte Samen, Gründünger und Steckzwiebeln sowie nachhaltig verpackte Blumenzwiebeln! SUSTAINABLE SUPPLIER HORTICULTURAL QUALITY PRODUCTS SPERLI setzt auf Nachhaltigkeit!

H '22 · www.sperli.de GARTENze T 4 Neuheiten SPERLI's 1 Lilium Lady Alice NEU Gartenlilie mit weißen Blüten und orange-gelber, gefleckter Mitte. Jeder Blütenstiel trägt eine Vielzahl von Blüten. JUL– AUG 120 cm 14/16 Art.Nr. 467703 Pack/2 St. PG 6 2 Lilium Beverly Dreams NEU Diese Baumlilie erreicht im ersten Jahr circa eine Höhe von 1,2 m, in den Folgejahren bis 2,5m. Duftende große Blüten. JUL– SEP 120 cm 14/16 Art.Nr. 467710 Pack/2 St. PG 6 3 Lilium Elodie NEU Wunderschöne, gefüllte Blüten mit nur wenig Pollen. Somit gibt es keine Flecken auf Tisch- wäsche und Kleidung. JUN– JUL 90 cm 14/16 Art.Nr. 467727 Pack/2 St. PG 6 4 Lilium Pearl Loraine NEU Asiatische Lilie mit vielen Blüten , duftet nicht. Sehr gute Schnittblume die mehrjährig im Garten wächst. JUN– JUL 100 cm 14/16 Art.Nr. 467734 Pack/2 St. PG 6 5 Lilium Purple Dream NEU Die Sorte hat so genannte Up Face Blüten in die man hineinschaut. Die Blüten duften nicht und sind bestens zum Schnitt geeignet. JUN– JUL 100 cm 14/16 Art.Nr. 467741 Pack/2 St. PG 6 Lady Alice 1 Elodie 3 Beverly Dreams 2 Pearl Loraine 4 Purple Dream 5

www.sperli.de · H '22 GARTENze T 5 6 Lilium Tribal Dance NEU 'Tribal Dance' hat eine außergewöhnliche 3-farbige Blüte. Die aufrechten Blüten duften nicht und sind gute Schittblumen. JUN– JUL 100 cm 14/16 Art.Nr. 467758 Pack/2 St. PG 6 7 Lilium Pearl Melanie NEU Asiatische Lilie mit vielen gelben Blüten , duftet nicht. Sehr gute Schnittblume die mehrjährig im Garten wächst. JUN– JUL 120 cm 14/16 Art.Nr. 467765 Pack/2 St. PG 6 8 Lilium Hachi NEU Orientalische Lilie mit großen Blüten und angenehmen Duft. Mit 60cm Höhe auch Kübel geeignet und als Schnittblume verwendbar. JUN– JUL 100 cm 14/16 Art.Nr. 467772 Pack/2 St. PG 6 9 Tulipa Jimmy Mix NEU Eine harmonische Mischung aus orange-roten Tönen, entstanden aus der Sorte 'Jimmy' und deren Varianten. APR 35 cm 11/12 Art.Nr. 462302 Pack/12 St. PG 7 10 Festival of Dreams NEU Eine Mischung aus der Kaufmanniana -Tulpe 'The First' und gelbem Gartenkrokus. Der Name der Tulpe sagt schon eine frühe Blüte voraus. MRZ– APR 10– 30 cm versch. Größen Art.Nr. 462357 Pack/18 St. PG 9 Tribal Dance 6 Hachi 8 Pearl Melanie 7 Jimmy Mix 9 Festival of Dreams 10

H '22 · www.sperli.de GARTENze T 6 BALKON & Terrasse 1 Tulpe Winnipeg Diese Greigii-Tulpe ist mit ihrer geringen Wuchshöhe ideal für Balkonkästen und Schalen geeignet. APR– MAI 17 cm 11/12 Art.Nr. 455502 Pack/7 St. PG 5 2 Tulpe Monte Orange Eine herrlich leuchtene früh blühende Tulpe. Die gefüllten Blüten füllen bepflanzte Schalen und Kästen gut aus. MRZ– APR 35 cm 11/12 Art.Nr. 451085 Pack/7 St. PG 6 3 Narzisse Blushing Lady Kleiner bleibende mehrblütige Narzisse mit außergewöhnlicher Farbkombination in Gelb und Rosa. APR– MAI 40 cm 12/14 Art.Nr. 457117 Pack/5 St. PG 5 4 Zierlauch Dutchman Ein Zierlauch der während der Blüte das Laub behält. Ideal als Blickpunkt in der Mitte von Kübeln. JUN 70 cm 18/20 Art.Nr. 460001 Pack/1 St. PG 7 5 Mischung Blue Ocean Die Muscari und Anemonen-Mischung ist eine schöne Unterpflanzung für Tulpen und Narzissen in Beete sowie in Kübeln und Balkonkasten. APR– MAI 10– 15 cm 6/7 Art.Nr. 463071 Pack/30 St. PG 9 Winnipeg 1 Blushing Lady 3 Monte Orange 2 Dutchman 4 Blue Ocean 5

www.sperli.de · H '22 GARTENze T 7 BLÜTEN meer Voll das Blütenmeer Eine Fülle von dicht gefüllten Blüten bringt Farbe, Pracht und Freude in Deinen Garten, in Deine Kübel und Töpfe. 1 Tulpe Blue Wow Blau-Violette, gefüllte, späte Tulpe mit WowEffekt. Für Hausgarten und zum Schnitt. Gruppenpflanzung wird empfohlen. APR– MAI 30 cm 11/12 Art.Nr. 453140 Pack/5 St. PG 5 2 Tulpe Pink Duo Krönung der Züchtung…üppig gefüllte rosapinkfarbene Blüten. Ideal für die Bepflanzung im Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon. APR– MAI 35– 40 cm 12/14 11/12 Art.Nr. 464436 Pack/12 St. PG 9 3 Tulpe Pamplona Intensiv rote, frühblühende, gefüllte Tulpe für den Hausgarten. Besonders für Kübel und Kästen geeignet. Gruppenpflanzung wird empfohlen. APR 30 cm 11/12 Art.Nr. 450972 Pack/7 St. PG 5 4 Narzisse Tête Bouclé Sehr beliebt durch verlockende Kombination aus den prall gefüllten Blüten und einer unvergleichlichen Zierlichkeit MRZ– APR 20 cm 11/12 Art.Nr. 458466 Pack/5 St. PG 4 Tête Bouclé 4 5 Schneeglöckchen Flore Pleno Weiß-grüne, dicht gefüllte, duftende Besonderheit. Verwildert gut am Gehölzrand, unter Sträu- chern und im Steinbeet. FEB– MRZ 10 cm 4/5 Art.Nr. 461107 Pack/10 St. PG 7 Blue Wow 1 Pamplona 3 Pink Duo 2 Flore Pleno 5

H '22 · www.sperli.de GARTENze T 8 BLUMENZWIEBEL des J ahres Der Sieger steht fest! – der Titel als "Blumen- zwiebel des Jahres" geht in diesem Jahr an die wunderschöne Gruppe der "Botanischen Tulpen"! Auf vielen Flächen in Hoch-, Steinbeeten, unter Gehölzen entfalten sie ihre facettenreiche Schönheit. Sie besitzen an Blütenform und auch an Farbspektrum eine große Bandbreite, die im frühen bis späten Frühjahr nicht nur die Gartenbesitzer entzückt, sondern auch die ersten Bienen und Nützlinge mit Nahrung versorgt. Die Gruppe der Botanischen Tulpen in den Garten gepflanzt, verspricht Abwechslung und eine bunte und vielseitige Blütezeit. Tagsüber, bei Sonnenschein, öffnen sich die Blüten vollständig und offenbaren ihre Sternform, um sich gegen Abend und für die Nacht wieder zu schließen. Ein traumhaft schönes Schauspiel! Die meisten Botanischen Tulpen finden Verwendung in der Garten- und Landschaftsgestaltung, in Parks und öffentlichen Flächen. Aber auch in vielen privaten Gärten erstrahlen sie in Beeten, Rabatten, Balkonkästen und unter Gehölzen. Nicht zuletzt wegen ihrer sehr haltbaren, wetterstabilen Blüten und ihrer Langlebigkeit werden sie gerne eingesetzt. Über viele Jahre bringen sie – wenn man ihnen im Beet ihre Ruhezeiten lässt – einen immer wiederkehrenden Blütenflor, da sie sich über Brutzwiebeln selbstständig schön vermehren. Regenwetter macht den Blüten kaum zu schaffen, da sie sich bei Regen schließen. Botanische Tulpen gehören, wie alle anderen Tulpen auch, zu den Liliengewächsen. Natürlich beheimatet sind sie von Zentralasien bis Südeuropa. Charakteristisch für diese Gruppe ist, dass sie nicht so hoch wie Kultur-Tulpen werden. Ihre Wuchshöhe liegt meist zwischen 10-25 cm. Bei den Arten saxatilis und clusiana können es auch schon einmal 35-40 cm werden. Kombinieren lassen sich Botanische Tulpen hervorragend mit Tulpen aus anderen Gruppen, aber auch mit Narzissen, Traubenhyazinthen, Schneeglanz und Krokussen. And the Winner is...

www.sperli.de · H '22 GARTENze T 9 1 Wildtulpe Little Beauty Attraktive und farbenfrohe Zwerg-Wildtulpe die früh blüht. Sie bleibt klein und verwildert sehr gut. MRZ– APR 10 cm 6+ Art.Nr. 455885 Pack/10 St. PG 4 3 Wildtulpe Fusilier Fusilier ist mehrblütig und leuchtend Rot , sie verwildert gut. Bietet Bienen im April Nahrung. Geeignet für Beetbepflanzug und auch Gefäße. APR 20 cm 11/12 Art.Nr. 455922 Pack/7 St. PG 6 2 Wildtulpe Bright Gem Schwefelgelb-orange Zwerg-Wildtulpe. Geeig- net für Kübel, Kästen und Beetränder. Gute Verwilderung. Gruppenpflanzung wird empfohlen. APR– MAI 15 cm 6+ Art.Nr. 455946 Pack/10 St. PG 4 4 Wildtulpe turkestanica Früh und weiß blühend bietet diese Tulpe Nahrung für Insekten. Pflanzung in Kübeln und Garten ist möglich. Sie verwildert gut. MRZ 20 cm 6/7 Art.Nr. 455649 Pack/10 St. PG 4 Little Beauty 1 Bright Gem 2 Fusilier 3 Turkestanica 4

H '22 · www.sperli.de GARTENze T 10 BLZW spezialitÄten DIE WINZLINGE AUS DEM SCHATTEN... An Orten, wo sonst kein „Kraut“ wächst, da stehen sie im Frühling in großer Anzahl eng beieinander und leuchten ein paar Tage in ihren Farben, bevor sie sich für den Rest des Jahres wieder zurückziehen. Aber der erste Hingucker zu sein ist diesen Frühlingsblühern gewiss. Das geflügelte Wort „Masse statt Klasse“ trifft auf sie nicht zu, sondern vielmehr die Formulierung „Masse mit Klasse“. Der Vorreiter Als erstes streckt der 'Winterling' (Eranthis cilicica, Art.Nr. 460896) seine gelben Blüten 10 cm in die Höhe, teilweise auch durch eine Schneedecke hindurch, denn er hat seine Blütezeit von Januar bis März. Was die Temperatur angeht, ist er wirklich hart im Nehmen. Er mag es allerdings nicht, wenn sein Standort bearbeitet wird. Das heißt, das Harken oder Hacken sollte an den Stellen, an denen Eranthis steht, möglichst unterlassen werden, sonst verschwindet er bald vollständig. Der beliebte Frühlingsbote Das 'Schneeglöckchen' (Galanthus ikariae, Art.Nr. 461077) schließt sich mit seinen feinen, weißen Blüten den gelben des Winterlings an. Im Februar und März, wenn es noch frostig ist, dann fühlt es sich wohl am Gehölzrand oder in geschützten Beetecken. Das Schneeglöckchen ist für viele Menschen das Zeichen, dass nach dem „langen“ Winter noch Leben in der Erde herrscht und der Frühling in den Startlöchern steht. Blau, blau, blau ist alles, was ich liebe... Ab März wird es dann blau unter Sträuchern, Bäumen und im Staudenbeet. Voraussetzung dafür ist, dass Du im Herbst 'Blausternchen' (Scilla siberica, Art.Nr. 461909), 'Schneestolz' (Chionodoxa luciliae, Art.Nr. 460803) oder 'Puschkinie' (Puschkinia scilloides, Art.Nr. 461688) gesetzt hast. Diese blauen Blütenwellen werden in Dein Herz schwappen. Die Blütchen von Blausternchen, Puschkinie und Schneestolz haben eine anmutige sternengleiche Form, die unwillkürlich dem Betrachter ein Strahlen ins Gesicht zaubert. Denn jeder, der je ab März solche Flächen voller Blüten gesehen hat, wird diesen prächtigen Anblick nicht mehr vergessen. Puschkinien leuchten in Hellblau, Schneestolz in glänzendem Lila-Blau mit weißem Stern in der Blütenmitte und Blausternchen in einem angenehmen dunkelblau. Mit vielzähligen kleinen Blüten funkeln uns diese drei Gattungen 4-8 Wochen aus dem Schatten der Gehölze heraus entgegen. Du kannst an ihnen nicht vorbeischauen. Musst Du auch nicht, denn sie sind jedes staunende Stehenbleiben wert.

www.sperli.de · H '22 GARTENze T 11 BLZW spezialitÄten Zarte Farbtöne für einen besonderen Standort Wenn Du nach den zuvor beschriebenen, sternenförmigen Zwiebelpflanzen ab April in Farben und Blütenformen variieren willst, dann solltest Du im September die 'HasenglöckchenMischung' (Hyacinthoides hispanica, Art.Nr. 461060) pflanzen. Die vielstrahligen, ca. 10 cm hohen, margeritenähnlichen Blüten der Anemonen bilden einen kunterbunten Blütenteppich in den Farbtönen Blau, Weiß, Rosa und Violett. Sie sind mit ihrer Vielfalt wahre Blütenpolster. Auch die glöckchenförmigen Blüten der Hasenglöckchen oder auch Waldhyazinthen genannte, erblühen ab Ende April bis in den Mai in den zarten Farben Weiß, Violett und Rosa. Ganz keck kommt die 'Schachbrettblume' (Fritillaria meleagris, Art.Nr. 460933) daher. Sie ist mit ihren karierten, weißen, pupur oder violetten Blütenglocken ein faszinierender und ganz besonderer Blickfang. Nicht nur fürs Beet – bezaubernde Winzlinge auch für Kübel Wenn Du jetzt befürchtest, dass Du diese blühfreudigen Blumenzwiebelspezialitäten nur als Inhaber einer Großgartenanlage anbauen kannst, dann irrst Du Dich. Es ist gut möglich, diese besonderen Zwiebelwinzlinge auch in Kübeln, Balkonkästen und Schalen auf Balkon und Terrasse zu kultivieren. Nach dem Setzen der Zwiebeln sollte das Gefäß gut angegossen werden und dann gut geschützt an der Hauswand oder in der Garage überwintern. Im Pflanzgefäß an der richtigen Stelle platziert sind die kleinen Blumenzwiebeln ebenso ein Hingucker wie in Beetanlagen. Auch ist es eine super Möglichkeit, die klein bleibenden Zwiebelgewächse mit größeren Gattungen, wie Tulpen, Narzissen oder Hyazinthen, in einem Gefäß etagenweise zu pflanzen und somit tolle, wirkungsvolle, bunte FrühlingsblüherMischungen zu erhalten. Knolle oder Zwiebel? „Vielleicht ist es Dir auch schon mal aufgefallen, dass einige Blumenzwiebeln wie kleine vertrocknete Erdklumpen aussehen und hart wie Stein sind. Dabei handelt es sich botanisch im eigentlichen Sinne nicht um eine Zwiebel, sondern um eine Knolle/Rhizom. Beispiele dafür sind Anemonen und Ranunkeln. Vor dem Pflanzen solltest Du diese Knollen für einige Stunden in lauwarmes Wasser legen. So wächst ihre Größe durch das aufgesogene Wasser bis auf das Doppelte an und Austrieb und Wachstum werden positiv unterstützt."

H '22 · www.sperli.de GARTENze T 12 BLZW spezialitÄten 1 Winterlinge – Eranthis Der bei uns heimische Winterling ist winterhart und entfaltet seine goldgelben Blüten sogar bei Schnee. Für Kübel und Verwilderung MRZ 7 cm 4/5 Art.Nr. 460896 Pack/10 St. PG 5 2 Schachbrettblume Zierlicher Frühjahrsblüher mit schachbrettartig gemusterten Glockenblüten in Weiß und Purpur, mit hervorragender Verwilderung. APR– MAI 20 cm 6/+ Art.Nr. 460933 Pack/15 St. PG 5 3 Sibirischer Blaustern Pro Zwiebel bilden sich 2-3 Blütenstiele, an denen sich etwa 3-5 Sternblüten entwickeln. Für Beet, Kübel und Verwilderung. FEB– MRZ 15 cm 7/8 Art.Nr. 461909 Pack/15 St. PG 4 4 Ikaria-Schneeglöckchen Ein jeder kennt sie und sie zählen mit ihren weißen Blüten zu den frühesten und robustesten Frühlingsboten. Für Beet, Kübel und Verwilderung. FEBMRZ 1015 cm 6/7 Art.Nr. 461077 Pack/10 St. PG 6 5 Scheinscilla - Puschkinie Pro Traube sammeln sich bis zu 12 Blüten an, was der 15 cm hohen Pflanze ein Extra an Volumen verleiht. Für Beet, Kübel und Verwilderung. MRZ 15 cm 5/+ Art.Nr. 461688 Pack/15 St. PG 3 Winterlinge 1 Schneeglöckchen 4 Schneestolz 7

www.sperli.de · H '22 GARTENze T 13 6 Hasenglöckchen Aus bodennahen Blattrosetten erblühen pyramidale Trauben mit hängenden, glockenförmigen Blüten. Für Beet, Kübel und Verwilderung. MAI 20 cm 7/8 Art.Nr. 461060 Pack/10 St. PG 3 7 Schneestolz - Chionodoxa Leuchtend blaue, sternförmige, nickende Blüten, von denen sich pro Stiel 10 Stück traubenartig bilden. Für Beet, Kübel und Verwilderung. MRZ– APR 20 cm 5/+ Art.Nr. 460803 Pack/20 St. PG 4 Blausternchen 3 Schachbrettblume 2 Hasenglöckchen 6 Scheinscilla 5

H '22 · www.sperli.de GARTENze T 14 BLUMENZWIEBELN ALS WAHRER NÜTZLINGSMAGNET Hast Du Dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, was die ersten Bienen an den milden Frühlingstagen als Nahrung zu sich nehmen, wenn die meisten Blüten und Knospen noch im Winterschlaf sind und die Stauden sogar noch ganz und gar in der Erde schlummern? Die meisten Gärtner denken bei Insekten- und Bienenförderung an üppig blühende Blumenwiesen, einjährige Blumen und vielzählig blühende Blütenstauden. Wir sollten gemeinsam umdenken und den kleinen nützlichen Helfern auch schon früh im Jahr passende Nahrung bieten. Was wäre da nicht genialer, als auf die ersten Blüten im Jahr zu setzen?! Und das sind, neben einigen winterblühenden Gehölzen, zumeist die Winzlinge aus der Gruppe der Blumenzwiebeln. Im Februar drücken sich bereits der gelbe Winterling und die tapferen Schneeglöckchen, wenn es sein muss, auch mal durch eine Schneedecke. Ganz bald nach ihnen blühen die ersten frühen und die wilden Tulpen, sowie ein blaues Meer an Trauben- hyazinthen, Blausternchen und Ane- monen in Weiß, Blau und Lila. Es gibt in unserem Sortiment so viele Einzelsorten und auch gut komponierte Blumenzwiebelmischungen, die den kleinen Helfern mit sechs Beinen ordentlich den Tisch decken. Durch die Blumenzwiebelpflanzung im Herbst garantierst Du schon im zeitigen Frühjahr den Insekten ein reichhaltiges Pollen- und Nektarbuffet, an dem sie sich nach einem langen Winter reichlich satt essen können. Deswegen greif auch Du im Herbst zu Schaufel, Blumenzwiebelpflanzer und Blumenzwiebel und bring die verschiedenen Frühjahrsblüher in die Erde, damit sie Dich und die Nützlinge im kommenden Jahr erfreuen können. Auch von Gemüsezwiebeln im Gemüsebeet kannst Du ruhig mal zwei oder drei stehen lassen, denn Bienen freuen sich auch über diese blühenden Zwiebelpflanzen und nutzen sie als willkommene Nahrungsquelle. LECKEREIENfür nüTzlinGe

www.sperli.de · H '22 GARTENze T 15 LECKEREIEN für nüTzlinGe 1 Allium Duo Die vielen kleinen, eng aneinanderstehenden Blüten bilden einen großen, runden, wunderschönen, mandala-artigen Ball. MAXI-Pack MAIJUN 90 cm 10/12 Art.Nr. 462647 Pack/15 St. PG 8 2 Schmetterlingsmix Diese artenreiche Mischung aus Anemone, Camassia, Allium und Ixia lädt heimische Schmetterlinge und Bienen zum Verweilen ein. MAIAUG 2060 cm 5/+ – 8/10 Art.Nr. 464283 Pack/45 St. PG 10 3 Nützlingsparadies Die Mischung aus den Wildtulpen sowie Traubenhyazinthen leistet einen wertvollen Beitrag als Nahrungsquelle nach der Winterruhe. MRZ– MAI 15– 20 cm 4/+ – 6/+ Art.Nr. 464276 Pack/40 St. PG 10 4 Krokusmischung Farbenfrohe Mischung aus Gelb, Weiß und Violett für Kübel, Beet und zum Verwildern. Gute Bienenweide. MRZAPR 10 cm 8/9 Art.Nr. 459579 Pack/15 St. PG 6 5 Anemonen Ein kunterbunter Blütenteppich zum Frühlingsbeginn. Besonders verwildernd erzeugt das Blütenpolster ein noch höheres Maß an Natürlichkeit. FEBMRZ 10 cm 5/+ Art.Nr. 460643 Pack/25 St. PG 5 Anemomen 5 Schmetterlingsmix 2 Krokusmischung 4 Nützlingsparadies 3 AlliumDuo 1

H '22 · www.sperli.de GARTENze T 16 #beebetter Sperli #beebetter Eine Welt ohne Bienen ist undenkbar – Darum unterstützen wir mit SPERLI die bundesweite Initiative #beebetter des Burda Verlags, der gemeinsam mit vielen weiteren prominenten Unterstützern dazu aufruft, aktiv einen Beitrag gegen das Bienensterben zu leisten. Die Kampagne #beebetter macht zudem auf die Bedeutung und den Nutzen von Biodiversität und Artenvielfalt aufmerksam und setzt sich für den Schutz der Biene, insbesondere der bedrohten Wildbienen, ein. Wusstest Du, dass Du ganz einfach im eigenen Garten oder auf dem Balkon tolle Nahrungsquellen schaffen und somit Deinen Beitrag zum Naturschutz leisten kannst? Mit unseren knapp 20 #beebetter gekennzeichneten Herbstblumenzwiebeln pflanzt Du ganz einfach schon jetzt im Herbst ein wertvolles Bienen-Buffet für die ersten Bienen im Frühling. SPERLI’s #beebetter-Blumenzwiebeln findest Du in ausgewählten Fachmärkten. Eine Auswahl dieser Schönheiten stellen wir Dir auf der rechten Seite vor. Alle Infos der bundesweiten Initiative zur Rettung der Bienen finden Sie unter www.beebetter.de Werden Sie mit #beebetter zum Bienenschützer und pflanzen Sie jetzt den Frühling! Sorgen Sie jetzt für bunte Blütenpracht im Sommer – das bereichert nicht nur Ihre Beete, Pflanztöpfe oder Balkonkästen, sondern beschert auch unseren Honig- und Wildbienen einen reich gedeckten Tisch aus pollen- und nektarreichen Blüten. Jetzt ist Pflanzzeit für die w rtvollen sommerblühenden Zwiebelblumen und Knollenpflanzen! Mache Sie mit! Art.-Nr. 935066

www.sperli.de · H '22 GARTENze T 17 #beebetter Sperli 1 Wildtulpe tarda Diese kleine gelbe Wildtulpe bietet den Bienen Ende April/Anfang Mai noch Nahrung. Für Kübel und Balkonkästen geeignet. APR– MAI 10 cm 7/+ Art.Nr. 455809 Pack/10 St. PG 2 2 Krokus tommasinianus Der Elfen-Krokus blüht früh im Jahr und zeichnet sich durch seine sehr gute Verwilderung aus. Bestens zur Unterpflanzung von Bäumen und auch im Rasen/Wiese verwendbar. FEB– MRZ 10 cm 5/+ Art.Nr. 458978 Pack/15 St. PG 4 3 Gartenkrokusmischung Gartenkrokusse werden gerne von Bienen angeflogen, sie blühen nach den Wildkrokussen und verlängern so die Krokusblütezeit. Hervorragend geeignet für Kübel und Balkonkästen. MRZ– APR 10 cm 11/12 Art.Nr. 459579 Pack/15 St. PG 6 4 Zierlauch Globemaster Große Blütenstände mit 20-25cm Durchmesser stehen auf kräftigen Stielen. Die viele Einzelblüten bieten Bienen eine Fülle an Nahrung. MAI– JUN 100 cm 20/+ Art.Nr. 460346 Pack/1 St. PG 8 Globemaster 4 5 Zwerg-Iris Alida Sehr früh blühende Iris die Pollen und Nektar liefert. Zur Bepflanzung für Balkonkästen und Schalen geeignet. Am besten in Gruppen pflanzen. FEB– MRZ 15 cm 6/+ Art.Nr. 461251 Pack/20 St. PG 6 Tarda 1 Krokusmix 3 Tommasinianus 2 Alida 5

H '22 · www.sperli.de GARTENze T 18 BUNTE Mischungen 1 Narzissenmischung Großkroniger Narzissenmix mit duftenden Blüten in Weiß, Gelb oder Orange. Die Narzissen eignen sich für die Kübel- und Beetbepflanzung sowie als Schnittblumen. MAXI-Pack MAI 40 cm 12/14 Art.Nr. 462883 Pack/20 St. PG 12 2 Tulpenmischung, gefüllt Gefüllte Tulpen im farbenprächtigen Mix aus Pink, Gelb, Weiß und Rot. Sie eignen sich für die Kübel- und Beetbepflanzung. MAXI-Pack MRZ– MAI 35– 60 cm 11/12 Art.Nr. 463378 Pack/15 St. PG 9 3 Frühlings-Princen Trio aus einfachen duftenden Tulpen in den zarten Pastelltönen Gelb, Flieder, Pink-Violett. Eignet sich für die Kübel- und Beetbepflanzung. APR 30– 40 cm 11/12 Art.Nr. 464481 Pack/15 St. PG 7 4 Darwin-Hybrid Big Pride Mix Darwin-Tulpen blühen mit großen Blüten in klassischer Form bis in den Mai. Ideale Begleiter im Staudenbeet und die Mitte größerer Kübel. APR– MAI 50– 60 cm 11/12 Art.Nr. 462524 Pack/18 St. PG 12 5 Rosentulpen Diese gefüllten Tulpen mit ländlichem Charme sehen mit ihren vollen, rundlichen, rosa-roten Blüten fast wie Rosen aus. Für Beet, Kübel und als Schnittblume. MAXI-Pack APR– MAI 10– 15 cm 11/12 Art.Nr. 462685 Pack/12 St. PG 9 Big Pride Mix 4 Rosentulpen 5 Narzissenmischung 1 Frühlings-Princen 3 Tulpenmischung 2

6 Blue Sensation Diese Mischung entfaltet ein blaues Blütenmeer aus Anemonen und Traubenhyazinthen, zwischen denen anmutig weiß-rosa Tulpen in die Höhe ragen. Für Kübel, Beet und Verwilderung. MRZ– MAI 10– 45 cm 5/+ – 11/12 Art.Nr. 464290 Pack/40 St. PG 9 7 Violet Dreams Zierlauch-Trio mit bombastischen Blüten, die sich alle aus der Farbpalette Rosa über Pink bis hin zu Violett zusammensetzen. Für Hausgarten und als Schnittblume. MAI– JUN 80– 90 cm 10/12 Art.Nr. 464511 Pack/15 St. PG 10 8 Happy Mix Das Duett 'Happy Mix' aus zwei geflammten Triumph-Tulpen-Sorten zaubert weiß-gelbe und weiß-rote Freude ins Beet. APR– MAI 50 cm 11/12 Art.Nr. 464344 Pack/12 St. PG 8 9 Vampires Kiss Diese Mischung aus zweifarbigen Tulpen hat Biss. Sie leuchtet in Rot und Gelb und eignet sich für Kübel und zum Schnitt. APR 30 cm 11/12 Art.Nr. 464443 Pack/12 St. PG 8 Blue Sensation 6 Violet Dreams 7 Happy Mix 8 Vampires Kiss 9 www.sperli.de · H '22 GARTENze T 19

H '22 · www.sperli.de GARTENze T 20 Pflanzen ZWIEBELN ZWIEBELN PFLANZEN – SCHRITT FÜR SCHRITT Der Plan Im Frühling erfreuen Blumenzwiebeln jeden Betrachter. In nur wenigen Schritten kannst auch Du Dein ganz eigenes Blumenzwiebelparadies erschaffen. Vor Deinem Einkauf solltest Du den zukünftigen Standort bzw. das Pflanzgefäß für Deine neuen Gartenbewohner festlegen, denn sie lassen sich vielfältig einsetzen. So kannst Du Deine Zwiebeln z.B. in bestehende Beetflächen wunderbar integrieren oder auch Deine Rasenfläche mit ihnen aufpimpen. Überlege Dir dann, in welchem Zeitraum Du Dir eine Blüte wünschst und welche Farben Du kombinieren möchtest. Vielleicht legst Du auch schon fest, welche Sorten Du kaufen willst. Sobald Dein Plan steht, kann es auch schon losgehen. Der Einkauf Beim Kauf Deiner Zwiebeln solltest Du Dir ausreichend Zeit nehmen, diese sorgfältig auf eine intakte Schale und Festigkeit hin zu überprüfen. Mit Ausnahme von Anemonen und Ranunkeln sollten sie sich, ähnlich wie bei einer Speisezwiebel, schön prall und saftig anfühlen und kaum nachgeben beim Drücken. Kommst Du nach Deinem Einkauf nicht direkt dazu Deine Blumenzwiebeln zu pflanzen, dann bewahre diese an einem trockenen und luftigen Ort auf. Die Pflanzformel Deine Blumenzwiebeln brauchen Platz, um sich entfalten zu können. Daher sollte der Pflanzabstand für kleinere Zwiebeln ca. 5 cm betragen und für größere ca. 10 cm. Bei der Pflanztiefe kannst Du Dir folgende Pflanzformel merken: Die Pflanztiefe sollte doppelt so tief sein, wie die Zwiebel hoch ist. Eine Ausnahme stellen Kübelbepflanzungen dar. Hier brauchst Du nur einen geringen Platz zwischen Deinen Zwiebeln zu lassen. Die Pflanzung Die Pflanzung Deiner Blumenzwiebeln solltest Du vor dem ersten Frost getätigt haben. Dazu lockerst Du die Erde auf, hebst ein Pflanzloch aus und setzt die Zwiebeln mit der Spitze nach oben ein. Deine Gartenbewohner mögen keine nassen Füße, deswegen solltest Du bei sehr dichten Böden (Lehm) Sand untermischen oder die Zwiebeln gleich auf ein Kiesbett setzen. Beides dient der Drainage, sodass Wasser besser abfließen kann und Deine Zwiebeln nicht verfaulen. Nachdem Du die Blumenzwiebeln in die Erde gesetzt hast, deckst Du sie vorsichtig mit einer Schicht Erde ab, drückst diese leicht an und gießt zum Abschluss dein Werk, um die Bewurzelung zu

www.sperli.de · H '22 GARTENze T 21 beschleunigen. Je schneller sich Wurzeln bilden, desto schneller ist die Zwiebel gegen Frost und Kälte gewappnet. Deinen bepflanzten Kübel solltest Du während des Winters an einen geschützten Platz stellen und je nach Witterung auch ab und zu gießen. Kleine Helferlein Ein Zwiebelpflanzer erleichtert dir die Arbeit ungemein – be- sonders, wenn es gilt, größere Mengen in die Erde zu setzen. Und er funktioniert ganz einfach: in die Erde stechen, drehen, aus der Erde herausziehen, Zwiebeln reinsetzen, Erde wieder draufsetzen, fertig. Auch Pflanzkörbe sind sehr praktisch. Es gibt diese in rund oder quadratisch. Sie bieten nicht nur einen gewissen Schutz vor Wühlmäusen, sondern die Blumenzwiebeln lassen sich im Nu auch im Frühling nach der Blüte wieder herausnehmen, wenn der Bereich nun mit anderen Pflanzen besetzt werden soll. Genießen Nach getaner Arbeit kannst Du Dich nun in aller Ruhe zurücklehnen und Dein Werk bis zum Frühling ruhen lassen. Sobald die Temperaturen im Frühling steigen und die Tage heller werden, wachen Deine Blumenzwiebeln aus der Winterruhe auf und werden Dich in nur wenigen Wochen mit einer prachtvollen Blüte verwöhnen. Nach der Blüte Nachdem Du nun Deine Blumenzwiebeln einige Wochen lang bestaunen konntest, solltest du die verblühten Blütenköpfe entfernen. Das Laub allerdings muss noch so lange stehen bleiben, bis es gelb und trocken geworden ist. Erst jetzt hat die Zwiebel genug Nährstoffe für eine weitere Blüte im Folgejahr gespeichert und Du kannst das Laub bodennah abschneiden. Gibst Du ihr diese Zeit nicht und schneidest die Blätter zu früh ab, dann können die Pflanzen das Sonnenlicht nicht ausnutzen, um Nährstoffe zu produzieren. Die Zwiebeln werden folglich immer kleiner, schwächer und verschwinden schließlich ganz aus Deiner grünen Oase. i Auf unserem YouTube-Channel kannst Du Dir Videos zu verschiedenen Themen anschauen. Tolle Tipps & Tricks rund ums "Blumenzwiebeln pflanzen" sind auch dabei. YouTube AnleitunGsvideos

GARTENze T 22 H '22 · www.sperli.de STECK Zwiebeln WÜRZIGE ALLESKÖNNER Die große Familie der Zwiebel wird in Speisezwiebel, Schalotte, Etagenzwiebel, Winterheckzwiebel, Porree, Perlzwiebel, Knoblauch und Schnittlauch unterteilt. Die Auswahl an Sorten ist groß und sehr vielseitig. Allein in der Form kannst Du zwischen birnenförmigen, plattrunden, platten und hochrunden Zwiebeln wählen. Gleichzeitig gibt es Zwiebeln mit gelber, weißer und roter Schale. Außerdem sind da noch die Gemüsezwiebeln, die Lauchzwiebel und die Schalotte – eine Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Von würzig bis scharf Eine kleine Auswahl an leckeren Steckzwiebeln, Schalotten und Knoblauch bieten wir Dir für die Frühjahrs- und Herbstkultur an. Für die Kultur brauchst Du keinen großen Gemüsegarten, denn selbst in Kübeln auf dem Balkon oder der Terrasse wachsen Zwiebeln & Co. ganz einfach. Zur Auswahl steht Dir beispielsweise die beliebte gelbe 'Speisezwiebel Senshyu Yellow' (Art.Nr. 470031), die große Zwiebeln mit einem feinwürzigen Aroma ausbildet. Oder die rote Zwiebel 'Rote Winter' (Art.Nr. 470130), wenn Du lieber etwas Farbe magst. 1 Schalotte Griselle Gelbschalige Winterschalotte mit roséfarbenem Fruchtfleisch und kräftigem Aroma. Schalotten sind in der Gourmetküche sehr gefragt. Trocken und luftig lagern. SEP– OKT MAI– JUN 15/35 Art.Nr. 470116 Pack/4 St. PG 4 2 BIO-Steckzwiebel Shakespeare Tiefgelbe, lagerfähige BIO-Wintersteckzwiebel mit festem Fleisch. Nach der Ernte werden die Zwiebeln zusammengebunden und an einem luftigen Ort aufgehängt und getrocknet. SEP– OKT JUN– AUG 10/24 Art.Nr. 470123 Pack/50 St. PG 5 Shakespeare 2 Griselle 1

GARTENze T 23 www.sperli.de · H '22 3 Knoblauch Messidrome Eine altbewährte Sorte mit großen, weißen Zehen und guter Lagerfähigkeit. Du kannst mit der Ernte beginnen, wenn die Blattspitzen trocken werden, sich verfärben und nach unten biegen. SEP– OKT JUL– AUG I Art.Nr. 470086 Pack/3 St. PG 4 4 Knoblauch Germidour Eine Sorte mit violett gestreiften Knollen, die sich aus einzelnen rosa-weißen Zehen zusammensetzt. Sie reift sehr früh ab und ist resistent gegen Viren. Du kannst mit der Ernte beginnen, wenn die Blattspitzen trocken werden, sich verfärben und nach unten biegen. SEP– OKT JUL– AUG I Art.Nr. 470093 Pack/3 St. PG 4 5 Steckzwiebel Rote Winter NEU Die Sorte mit roter Schale und weißem Fleisch hat einen mild würzigen Geschmack. Sie kann schon ab Ende Mai geerntet werden. SEP– OKT JUL– AUG 10/21 Art.Nr. 470130 Pack/50 St. PG 3 6 Steckzwiebel Snowball NEU Weiße Steckzwiebel mit mild süßem Geschmack. Am besten für den Frischverzehr geeignet. SEP– OKT JUL– AUG 10/21 Art.Nr. 470147 Pack/50 St. PG 3 7 Steckzwiebel Senshyu Yellow Gelbschalige, beliebte Wintersteckzwiebel. Nach der Ernte werden die Zwiebeln zusammengebunden und an einem luftigen Ort getrocknet. SEP– OKT JUL– AUG 10/21 Art.Nr. 470031 Pack/50 St. PG 3 DaS GERNE! kaufe ich Messidrome 3 Germidour 4 Rote Winter 5 Snowball 6 Senshyu Yellow 7

24 H '21 · www.sperli.de GARTENze T WINTER Gemüse LUST AUF LECKERES UND SAFTIGES WINTERGEMÜSE? Hast Du nicht auch Freude daran, frisches und knackiges Gemüse aus eigener Ernte selbst im Winter zu genießen? Mit den extra hierfür ausgewählten Gemüsearten von SPERLI ist das einfach möglich! Frische Gemüsevielfalt auch imWinter Mit dem Wintergemüse kannst Du Deinen Garten, Deine Terrasse oder sogar Deinen Balkon in den kühlen Monaten nutzen und mit Vitaminen aus dem eigenen Anbau versorgt werden. Das schmeckt doch am besten! Aber wie gelingt Dir das im kommenden Winter? Die meisten wintergrünen Gemüsegenüsse sollten von Juli bis Oktober ausgesät werden, um diese dann von August bis Dezember ernten zu können. Einige können sogar bis in den kommenden März draußen stehen bleiben, wie zum Beispiel der Feldsalat. Radieschen sind schnellwüchsig und sind bei einer Aussaat bis Oktober teilweise bereits im Dezember erntereif. Für den Anbau von Salat im Garten ist ein frostfreies Gewächshaus oder ein Folientunnel empfehlenswert. Auch auf der geschützten Terrasse oder dem Balkon kann Salat in Töpfen ge- lingen. Wintersalate benötigen mehr Entwicklungszeit als im Sommer, denn im Winter fehlt für schnelles Wachstum außer Wärme das Sonnenlicht. Möchtest Du im kommenden Winter auch Dein eigenes frisches Wintergemüse ernten, dann beginne am besten jetzt mit der Aussaat. Viel Freude bei der Aussaat bis hin zur Ernte und dem Genussmoment von Deinem eigens angebauten Wintergemüse!

www.sperli.de · H '22 GARTENze T 25 T 5 1 Radies – Kombination II Die drei wichtigsten Sorten auf einem Band. Kinderleichtes Säen: ca. 1,5 cm tiefe Rillen ziehen, Saatband einlegen, gut wässern, mit Erde bedecken und andrücken. Nochmals überbrausen und nicht austrocknen lassen. MRZ– SEP MAI– OKT sonnighalbschattig Art.Nr. 82214 1 Saatband 5 m UVP 2,99 € 2 Feldsalat Favor Schnellwüchsig, mit dunkelgrünen, aufrechten, runden Blättern im praktischem Saatband. Von Natur aus tolerant gegen Falschen Mehltau. Das Saatband in ca. 1-1,5 cm Rillen einlegen, leicht mit Erde bedecken, andrücken, gleichmäßig wässern. JUL– SEP SEP– MRZ sonnighalbschattig Art.Nr. 82616 1 Saatband 5 m UVP 2,99 € 3 Winterkopfsalat Nansen's Noordpool Zeitigen im Frühjahr können Sie große, geschlossene Köpfe mit dichten, knackigen Blätter ernten. Frostbeständig und robust kann die Pflanz ohne Schutz im Beet überwintern. Bereits im Herbst kann der zarte Herbstsalat geerntet werden. AUG– SEP SEP– MRZ sonnighalbschattig Art.Nr. 82756 1 Portion UVP 2,29 € 4 Pflücksalat-Kombination In diesem Saatband sind 3 Farb- und Formvarianten von Blattsalaten kombiniert. Blatt für Blatt geschnitten, ist eine längere Ernte möglich. Saatbänder in eine ca. 1 cm tiefe Rille legen, angießen, mit Erde bedecken und feucht halten. MRZ– SEP MAI– OKT sonnighalbschattig Art.Nr. 82860 1 Saatband 5 m UVP 3,59 € 5 Wilde Rauke SPERLI'S RUCOLA Die Wilde Rauke gehört zu den schmackhaftesten Würzkräutern in der mediterranen Küche. Im Gegensatz zur bekannten Salatrauke, hat diese gezackte Blätter und ist intensiver im Geschmack. Vor der Blüte die Blätter verbrauchen. MRZ– AUG JUN– OKT sonnighalbschattig Art.Nr. 84553 1 Portion UVP 2,29 € Radies 1 Favor 2 Nansen's Noordpool 3 Pflücksalat 4 Wilde Rauke 5

GARTENze T 26 H '22 · www.sperli.de Gehörst auch Du zu den Hobbygärtnern, die im Winter in den eigenen vier Wänden gärtnern möchten? Frische Kräuter, Keimsprossen oder Microgreens eignen sich dafür besonders gut und lassen sich ganzjährig anbauen, ernten und genießen. Diese kleinen, grünen Energiebündel enthalten Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und vieles mehr. Gerade in der kalten Jahreszeit können sie deshalb eine frische, gesunde und schmackhafte Ergänzung leckerer Mahlzeiten sein. Schon nach wenigen Tagen sind sie verzehrfertig. Keimsprossen sind Sämlinge, die geerntet werden, nachdem sich die ersten Keimblätter entwickelt haben. Sie werden komplett, das heißt mit Stängel, Blättchen, gekeimtem Saatkorn und schon vorhandenen Würzelchen, gegessen. Der Unterschied zwischen Keimsprossen und Microgreens liegt im Entwicklungsstadium und Erntegut. Lässt man den Keimsprossen noch ein paar Tage länger Zeit, sich zu entwickeln, dann entstehen die Microgreens. Hierbei erntet man nur Stängel und Blätter – Wurzeln und Samenhüllen bleiben zurück. Einer der bekanntesten Vertreter ist die Kresse. Die kleinen Kraftpakete, egal ob Keimsprossen oder Microgreens, peppen jedes Gericht auf, optisch sowie geschmacklich! bio-SProssen SPERLI´S WERDE ZUM SPROSSENGÄRTNER! 1 Bockshornklee BIO-Keimsaat zur Anzucht von Keimsprossen. Sie haben einen leicht bitteren, würzigen Geschmack. Wir empfehlen die Anzucht in unserer Sprossenbox & unserem Microgreen Grow Kit. JAN–DEZ Verzehrfertig ca. 3–5 Tage Art.Nr. 85017 1 Portion UVP 3,99 € 2 Erbsen BIO-Keimsaat zur Anzucht von Keimsprossen. Sie haben einen knackig, leicht süßlichen Geschmack. Wir empfehlen die Anzucht in unserer Sprossenbox & unserem Microgreen Grow Kit. JAN–DEZ Verzehrfertig ca. 3–5 Tage Art.Nr. 85020 1 Portion UVP 2,99 € 3 Weißer Senf BIO-Keimsaat zur Anzucht von Microgreens. Sie haben einen intensiv-scharfen Geschmack. Wir empfehlen die Anzucht in unserer Microgreen Duo-Box und dem Grow Kit. JAN–DEZ Verzehrfertig ca. 5–8 Tage Art.Nr. 85022 1 Portion UVP 2,99 € Bockshornklee 1 Erbsen 2 Weißer Senf 3

GARTENze T 27 www.sperli.de · H '22 KEIMSPROSSEN-ANZUCHTSYSTEM OHNE KEIMSAAT KEIMSPROSSEN-ANZUCHTSET INKLUSIVE KEIMSAAT MICROGREEN-ANZUCHTSETS INKL. KEIMSAAT Doppelt verwendbar für Pads und loses Saatgut BIO Microgreen Grow Kit, Anzuchtset Kresse Verzehrfertig in ca. 7–10 Tagen Anzuchtset inkl. Keimsaat 2-teiliges Anzuchtset inkl. 2 Portionen BIO-Kresse-Samen zur Kultur von Microgreens; herb-pikanter Geschmack. 85003 UVP 4,59 € Microgreen Duo-Box inkl. 2 BIO-Keimpads & 1 Portion BIO-Keimsaat Verzehrfertig in ca. 6–10 Tagen Anzuchtset inkl. Saatgut 4-teiliges Anzuchtset inkl. 2 BIO-Keimpads (Kresse, Rauke) & 1x 5g lose BIO-Keimsaat (Daikon-Rettich) zur einfachen und schnellen Kultur von frischen Microgreens 85014 UVP 12,99 € Sprossenbox Verzehrfertig in ca. 2-8 Tagen Anzuchtset Sprossenbox 3-teiliges Anzuchtset zur einfachen Kultur knackig-frischer Keimsprossen. 85012 UVP 13,99 € Microgreen Box inkl. 4 BIO-Keimpads Verzehrfertig in ca. 6-10 Tagen Anzuchtset inkl. Keimpads 3-teiliges Anzuchtset inkl. 4 BIO-Keimpads (Radies, Kresse, Senf, Rauke)zur einfachen Kultur frischer Microgreens. 85015 UVP 9,99 € inkl. 4 Keimpads inkl. 2 Keimpads und 5g lose Keimsaat

H '22 · www.sperli.de GARTENze T 28 Rezepte SPROSSEN FLAMMKUCHEN MIT MICROGREENPESTO Zubereitung: 1. Mehl, 1 TL Salz, 2 EL Öl und ca. 150 ml Wasser zu einem glatten Teig verkneten und 30 Minu- ten ruhen lassen. 2. Die Zwiebel schälen, halbieren und in Ringe schneiden. Kräuterseitlinge längs in dünne Scheiben schneiden. Spargel waschen, hol- zige Enden abschneiden, Spargel in der un- teren Hälfte schälen. Spargelköpfe abschnei- den und längs halbieren. Spargelstangen in dünne Längsscheiben schneiden, halbieren. 3. Kürbiskerne in einer Pfanne kurz rösten. Mi- crogreens abschneiden, waschen und mit den Kürbiskernen, 3-4 EL Öl, Salz und Pfeffer im Blitzhacker zu einem Pesto pürieren. 4. Backofen und -blech auf 250 Grad vorheizen. 5. Teig halbieren, dünn auf einem Backpapier in Blechgröße ausrollen. Mit der Hälfte saurer Sahne bestreichen, mit Salz und Pfeffer wür- zen und mit der Hälfte Pilze, Zwiebelringe und Spargel belegen. 6. Teig vorsichtig auf das heiße Blech ziehen und ca. 15 Minuten backen. Mit der anderen Hälf- te Teig und Belag ebenso vorgehen. 7. Mit Pesto beträufeln und mit Sprossen be- streuen. Guten Appetit! Tipp Ein dunkles Blech verwenden, da dieses heißer und damit knuspriger backt als ein Blech aus Aluminium. Wer es etwas würziger mag, kann die Hälfte des Pestos in die Saure Sahne rühren. Dieser Flammkuchen ist eine super gesunde Veggie-Variante. Mit Brokkoliröschen statt grünem Spargel schmeckt er auch im Herbst oder Winter. ZUBEREITUNGSZEIT: 50 Min. PRO PORTION: 624 kcal, 18,4 g EW, 28,2 g F, 72,9 g KH, 7,26 g BS ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN (2 Bleche): 400 g Dinkelmehl Type 1050 Salz 5-6 EL Olivenöl 1 rote Zwiebel 100 g Kräuterseitlinge 200 g grüner Spargel 30 g Kürbiskerne Ca. 25 g Microgreens (z.B. Microgreen-Pads Radies) Salz, Pfeffer 200 g Saure Sahne (10%) RezepT

www.sperli.de · H '22 GARTENze T 29 GRÜNE SPROSSEN-SHAKSHUKA Zubereitung: 1. Das Gemüse und die Sprossen waschen, abtropfen lassen. Früh- lingszwiebel von Wurzeln und Welkem befreien, in dünne Schei- ben schneiden. Von den Zucchini die Enden abschneiden, Zucchini längs halbieren und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Spinat grob hacken. Erbsen aus dem Eis nehmen. 2. In einer Pfanne (24 cm) die Früh- lingzwiebeln in 1-2 EL Olivenöl anbraten, Zucchini zugeben und kurzmitbraten.DannErbsen,Spross- en und den Spinat zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und zusammen fallen lassen. Muskat darüber reiben. 3. Feta über das Gemüse krümeln, zwei Kuhlen formen und je ein Ei hineinschlagen, würzen. Zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 7 Minuten stocken lassen. Sprossen darüber streuen und servieren. Die grüne Shakshuka ist eine frühlingshafte Abwechslung zu dem ursprünglich „roten“ Gericht mit Tomaten und Paprika. Dazu passen Fladenbrot oder Ofenkartoffeln. ZUBEREITUNGSZEIT: 35 Min. PRO PORTION: 369 kcal, 20,7 g EW, 25 g F, 17,7 g KH, 6,15 g BS ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: 2-3 Frühlingszwiebeln 150 g kleine Zucchini 250 g Babyspinat 50 g Erbsen (TK) 1-2 EL Olivenöl 50 g Sprossen (z.B. Erbsen, und pikante Mischung) Salz, Pfeffer Muskatnuss 70 g Feta 2 Eier i Fotos & Rezepte: Dagmar von Cramm www.dagmarvoncramm.de RezepT z

SPERLI´S Grün- DünGer ERHOLUNG FÜR DEINEN BODEN! Was ist eigentlich Gründünger? Als Gründünger werden Pflanzen bezeichnet, die zur Nährstoffanreicherung oder zur Bodenlockerung ausgesät werden. Ganz nebenbei sorgen sie auch noch dafür, dass sich kein unliebsames Kraut auf Deinen vegetationsfreien Beeten breitmacht. Zusätzlich schützen die Pflanzen den Boden vor dem Verschlämmen und verhindern das Auswaschen von Nährstoffen. Wie verwende ich Gründünger? Gründünger kannst Du im Frühjahr oder im Herbst aussäen. Nach einigen Wochen werden die Pflanzen entweder wieder in den Boden eingearbeitet oder Du lässt sie über den Winter abfrieren. Im darauffolgenden Frühjahr musst Du die Pflanzenmasse ggf. zerkleinern und danach mit dem Boden vermischen. Die Pflanzenstoffe beginnen dann im Boden zu verrotten und düngen so Deine Beetflächen. Bewirke Gutes – säe Gründünger! Jeder Gründünger hat eine individuelle Wirkung auf die Bodenstruktur. 'Nematodenjäger' (Tagetes, Ringelblumen und Ölrettich) (Art. Nr. 88369) wirken gegen Nematoden und sind gute Vorkulturen für z. B. Kartoffeln oder Möhren. Herbstrüben, Winterraps und Serradella hingegen lockern mit ihren tief wachsenden und stark verzweigten Wurzeln den Boden und sorgen für eine gute Durchlüftung. Wiederum können 'Lupinen' (Art.Nr. 88230), 'Rotklee' (Art.Nr. 88320), Wicken und 'Luzernen' den im Boden vorhandenen Stickstoff binden. Dieser wird dann während des Verrottungsprozesses wieder freigesetzt und fördert das Wachstum von Blättern und Stängeln der Folgefrucht. On top sind Gründüngerflächen neben ihrer wunderbaren Eigenschaft als natürlicher Bodenverbesserer auch noch ein Magnet für Nützlinge, denen diese Bereiche als reichhaltige Futterquelle dienen. Nützlingsmagnet 30 GARTENze T H '22 · www.sperli.de Vital-Grün 1

www.sperli.de · H '22 GARTENze T 31 z T 1 Nematodenjäger 3 Schnellgrüner 4 1 Bodenkur BIO-Vital-Grün Vielfältige, raschwüchsige & tiefwurzelnde Mischung. Bindet Stickstoff & bietet eine gute Bodendeckung. Gute Bienenweide. APR– SEP JUN– OKT 60– 80 cm Art.Nr. 88360 1 Portion 300 g 2 Bodenkur BIO-Boden-Aktiv Mischung bindet Stickstoff & sorgt für eine gute Durchwurzelung des Bodens. Die Mischung ist sehr raschwüchsig & unkrautunterdrückend. APR– AUG JUN– OKT 100– 150 cm Art.Nr. 88365 1 Portion 250 g 3 Bodenkur Nematodenjäger Gesundungskur für intensiv genutzte Böden. Diese Bienenweide mit farbprächtigen Blumen und Gründünger macht Nematoden unschädlich. APR– AUG AUG– OKT 80 cm Art.Nr. 88369 1 Portion 100 g 4 Bodenkur Schnellgrüner Bienenweide zur schnellen Begrünung. Verbessert die Bodenstruktur und den Nährstoffhaushalt. Steigert den Ertrag & die Ertragssicherheit. APR– SEP JUN– OKT 100 cm Art.Nr. 88395 1 Portion 250 g Boden-Aktiv 2

GARTENze T 32 H '22 · www.sperli.de Blumen- wiesen RASEN Gesund & robust Schnelle Keimung Hohe Regenera- tionsfähigkeit Was bedeutet umhüllt? Jedes Saatkorn ist mit einer Hüllmasse umschlossen. Die Hülle ist nach FiBL-ökozertifiziert. Sie speichert Wasser, sorgt für eine sichere und gleichmäßige Keimung sowie ein gutes Streuverhalten und eine einfache Handhabung. Das Saatgut bleibt gesund und vital. 1 SPERLI's Nachsaatrasen (umhüllt) Müheloses Ausbessern lückiger Rasenstellen, Rasenregneration nach Vertikutieren (RSM 3.2) 35g/m² MRZ–SEP Art.Nr. 88605 1 Portion/ 250 g Art.Nr. 88610 1 Portion/1000 g Art.Nr. 88615 1 Portion/2000 g 2 SPERLI's Spiel- und Sportrasen Klassischer Gebrauchsrasen (RSM 2.3) für den Hausgarten, hohe Regenerationsfähigkeit. 25g/m² MRZ–SEP Art.Nr. 88630 1 Portion/1000 g Art.Nr. 88635 1 Portion/2000 g 3 SPERLI's Schattenrasen (umhüllt) Höchste Schattentoleranz dank Poa supina, verdrängt Moss und Unkraut, umhülltes Saatgut. 35g/m² MRZ–SEP Art.Nr. 88645 1 Portion/ 500 g Art.Nr. 88650 1 Portion/1000 g 4 SPERLI's Rasen + Dünger Mischung aus Nachsaatrasen & organischem Dünger, nach dem Vertikutieren im Frühjahr und Herbst. 30g/m² MRZ–SEP Reicht für 25 m2 Art.Nr. 88720 1 Portion/1000 g 5 SPERLI's Sonnenrasen Wassersparend durch tiefwachsende Wurzeln, grüner Rasen auch in Trockenperioden. 30g/m² MRZ–SEP Reicht für 35 m2 Art.Nr. 88705 1 Portion/1000 g /für 9m2 /für 35 m2 /für 50m2 /für 70m2 /für 100m2 /für 18m2 /für 35 m2

GARTENze T 33 www.sperli.de · H '22 Artenreiche Mischung Wuchshöhe ca. 40 – 50 cm Mehrjährig 1 SPERLI's Naturwiese SPERLI‘s Naturwiese ist eine bunt blühende, sehr artenreiche Blumenwiese mit heimischen Wildblumen & Kräutern, die in Deutschland kultiviert wurden. Abgerundet wird die Mischung mit ausgewählten Gräsern. Sie eignet sich für zahlreiche Standorte und begeistert mit ihrem wechselnden Blütenflor den Gärtner sowie die Tierwelt, der sie eine reiche Nahrungsquelle bietet. 250g reichen für 30 m². MRZ– SEP MAI– OKT ca. 70– 100 cm Art.Nr. 88690 1 Portion 250 g 2 SPERLI's Nützlingswiese Die SPERLI‘s Nützlingswiese ist eine Gras-KräuterBlumenmischung, die speziell dafür entwickelt wurde, Nützlingen im Garten wie Schmetterlingen und Bienen eine Wohlfühl-Nahrungsquelle zu bieten. Sie enthält annähernd 70 verschiedene Pflanzenarten, die vom Frühjahr bis zum Herbst mit einer bunten Vielfalt erblühen. 250 g reichen für 25 m², 800 g reichen für 80 m². MRZ– SEP MAI– OKT ca. 70– 100 cm Art.Nr. 88695 1 Portion 250 g Art.Nr. 88700 1 Portion 800 g 3 SPERLI's Naturwiese Die SPERLI‘s Kräuterduftwiese ist eine Mischung aus Wildblumen, Kräutern und Gräsern, die speziell dafür entwickelt wurde auf kleinen Flächen eine niedrige Wohfühl- oase für Mensch und Tier anzulegen. Die artenreiche Mischung blüht von Mai bis Oktober. 250g reichen für 25-30 m². MRZ– SEP MAI– OKT ca. 40– 50 cm Art.Nr. 88660 1 Portion 250 g

H '22 · www.sperli.de GARTENze T 34 • SPERLI GmbH • Freckenhorster Str. 32 • 48351 Everswinkel • www.sperli.de • Art. Nr. 951011 SPERLI – wächst Dir ans Herz!

RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=