Aussaatratgeber von SPERLI

Das Gartenjahr im Überblick Januar Die Gartensaison startet und Du kannst mit Deiner Anbauplanung beginnen. Was möchtest Du dieses Jahr ernten? Was sind die besten Pflanzstellen? Welches Saatgut benötigst Du? Februar Bereits jetzt kannst Du mit den ersten Aussaaten an Gemüse- und Blumensaatgut beginnen, z. B. Tomaten, Paprika, Sonnenhut, Löwenmäulchen… März Weitere Aussaaten können auf dem Fensterbrett erfolgen, z. B. Salate, Kohlrabi oder Sommerblumen. Du kannst Deine Freilandbeete planen und für die Direktsaat vorbereiten. Frühgemüse (Möhren, Radieschen) können bei günstiger Witterung bereits ausgesät werden. Sie müssen lediglich mit Folie oder Vlies gegen Frost geschützt werden. Stark durchnässte Böden solltest Du nicht betreten, da die Gefahr besteht, dass sie dann später zu stark verdichtet sind. April Nun kann es richtig losgehen, denn Ende April verabschieden sich langsam die letzten Frostnächte. Das Saat- gut vieler Gemüse-, Kräuter- und Blumensorten hat nun seinen idealen Aussaatzeitpunkt. Auf ungenutzten Beeten kannst Du gut und einfach Gründünger aussäen. Gründünger erhält bzw. fördert die Bodengesundheit. TIPP: Jetzt ist auch die richtige Pflanzzeit für die Blumenzwiebeln der Sommerblumen, z.B. Dahlien und Gladiolen. Mai Nach den „Eisheiligen“ können empfindliche Gemüsepflanzen und Blumen ausgepflanzt und noch einige Sorten direkt ausgesät werden. Eine Bodenprobe kann Dir dabei helfen, die richtigen Nährstoffe zu ermitteln, die Du dann über das Düngen dem Boden zuführst. Sind noch genug Düngervorräte im Boden enthalten? Oder besteht der Bedarf einer Düngung? Denke daran, Deine kostbaren Aussaaten vor Schädlingen zu schützen! Juni Säe nun späte Sorten für die Herbsternte aus sowie zweijährige Pflanzen wie z. B. Stiefmütterchen. Der Schneckenbefall für diese zarten Pflänzchen ist besonders hoch. Halte Deine Beete jetzt am besten unkrautfrei.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=